Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

Der Landesverband der Musikschulen M-V wünscht Ihnen und Ihren Familien
ein frohes und harmonisches Weihnachtsfest mit viel Musik
und für das kommende Jahr 2025 Gesundheit und Frieden.

Musik.Kunst.Parcours – 27.06.2024 in Schwerin

Am 27. Juni 2024 präsentierten sich die Musikschulen und Jugendkunstschulen erstmals gemeinsam bei einem großen Event in der Landeshauptstadt Schwerin. Auf zwei Hauptbühnen sowie an zahlreichen weiteren Standorten konnten Besucherinnen und Besucher vielfältige Open-Air-Musik erleben, Kunstwerke bestaunen und an kreativen Mitmachangeboten teilnehmen.

Die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Bettina Martin, sowie weitere Kommunal- und Landespolitikerinnen und -politiker nahmen sich ausführlich Zeit, um die Anliegen der Bildungseinrichtungen zu unterstützen.

Impressionen des Tages finden Sie unter: https://musik-kunst-parcours.de/

Schulleitungstagung – 27./28.09.2024 auf Gut Gremmelin

Die Schulleitungstagung mit dem Schwerpunkt „Musikschule 2040“ brachte innovative Ansätze und konkrete Vorschläge hervor.

Referentin Sonja Hinrichs unterstützte die Teilnehmenden aller Mitgliedsschulen dabei, Ideen zu entwickeln und systematisch aufzubereiten. Neben strukturellen Fragestellungen und einem intensiven fachlichen Austausch standen auch die Umsetzung des Herrenberg-Urteils und die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen im Mittelpunkt der Diskussionen.

Die entspannte Atmosphäre ermöglichte einen intensiven  Austausch zwischen den einzelnen Schulleitungen.

Weiterbildung und Workshops

Auch 2024 bot der Landesverband der Musikschulen MV e. V. ein vielfältiges Angebot an Workshops und Weiterbildungen an. Dazu zählten der Workshop „Anfängerunterricht auf der Blockflöte“ mit Agnès Blanche-Marc, ein „Modern Dance“ Kurs mit Jean-Hugues Assohoto sowie der bereits traditionelle „Landes-Saxophongruppen-Workshop“.

Darüber hinaus fanden zwei Musikpädagogische Tage zur Weiterbildung der Lehrkräfte statt. Der 22. Musikpädagogische Tag im Herbst wurde in den Räumlichkeiten der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock ausgerichtet und gemeinsam mit Prof. Dr. Silke Lehmann, Professorin für Musikpädagogik/Instrumental- und Vokalpädagogik, organisiert. In ihrem Vortrag „Musizieren lernen in Freiheit und Demokratie“ beleuchtete sie zentrale pädagogische Fragestellungen. Zusätzlich konnten die Teilnehmenden aus sechs spannenden Workshops wählen.

Politische Gespräche: Herausforderungen des Herrenberg-Urteils

Angesichts der Forderung nach der Umwandlung von Honorarverträgen in Festanstellungen nach einem Bundessozialgerichtsurteil des Jahres 2022 führt der Landesverband intensive Gespräche mit Kultusministerin Bettina Martin sowie Abgeordneten des Landtags, um den Musikschulen Unterstützung zu ermöglichen.

Derzeit warten alle beteiligten Parteien auf konkrete Regelungen seitens des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Deutschen Rentenversicherung (DRV).

Weiterlesen

Musikschulen in Aktion

An unseren öffentlichen Musikschulen bereiten sich derzeit viele Musikschülerinnen und Musikschüler intensiv auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ im kommenden Jahr vor.

Zudem bereichern zahlreiche festliche Weihnachtskonzerte das kulturelle Angebot in der Adventszeit und stimmen Bürgerinnen und Bürger auf die Feiertage ein.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Landesverband der Musikschulen MV e. V.
Wolfgang Spitz (Vorsitzender), Anna Portune (Geschäftsführerin)
Wallstraße 1
18055 Rostock
Deutschland

+49 381 26542
info@musikschulen-mv.de
https://www.musikschulen-mv.de/